Das Wetter im Bergischen ist meist talsperrenfreundlich. Aufgrund der oft heftig ausfallenden Regengüsse hat man sich damals dazu entschieden die Talsperren zu bauen, um so Strom zu erzeugen oder Trinkwasser zu speichern.
Zur Zeit unseres Hikes auf dem Bergischen Panoramasteig nahm die Füllung der Talsperren jedoch, aufgrund der andauernden Temperaturen weit über 30° und dem wenigen Regen, drastisch ab.
Anfang 2021 kam der Regen jedoch in bergischen Verhältnissen zurück und so kann man nun wieder viele kleine, große, alte und neue Ströme aus den Höhen in die Tiefen laufen sehen.
In unserem Fall folgen wir diesmal dem Bachlauf des Stroms, der sich aus sieben Quellen (u.a. der Ehlerding Quelle) auf der schwelmer Seite des Ehrenbergs nährt und sich seinen Weg durch Dahlhausen in die Wupper sucht.
Danach ging es durch Wuppertal Langerfeld und am Tunnel der zukünftigen Langerfeld Trasse vorbei zurück.
#ThrudheimThruhiker #Hiking #DasBergische
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/thrudheim.thruhiker
Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/TThruhiker
Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Thrudheim-Thru-Hiker
Videos von http://www.die-schwebende-kamera.de