Wieso oder? Wieso Butter Chicken ODER Chicken Tikka?! Wahrscheinlich, weil bei der spiceyness des Tikka Masala der Buttergeschmack unter gehen würde? Egal. Ich will beides und wie gewohnt fix.
Chicken Tikka ist (historisch wahrscheinlich kritisches) Nationalgericht in England und mit ein paar Cheatcodes superschnell in zwei Schritten zubereitet.
Den ersten Schritt kann man schon am Vorabend machen, dann wird das Gericht noch besser. Man kann ihn aber auch eine halbe Stunde vor Zubereitung erledigen. Wenn wir jedoch beim Gedanken der Feierabend Kitchen bleiben, würde ich den Arbeitsschritt beim kochen des Gerichts am Vortag erledigen.
Wenn man dann noch zwei Zutaten da hat, die man in jedem Asia-Shop findet und eine Zutat, die man ohnehin besser im Haus haben sollte, hat man sehr schnell sehr leckeres NomNomNom.
Eine Zutat ist rote Curry Paste, gibt’s wie gesagt im Asia-Shop, hält ewig im Kühlschrank und da man meist nicht viel braucht, hat man meist lange Zeit was davon. Wie bei allen Lebensmitteln gilt: riechen, schmecken, nach Schimmel absuchen und wenn das alles passt, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum hier wirklich nur Formalität. Die Paste verliert mit der Zeit an Geschmack, aber bisher hatte ich hier noch nie Schwierigkeiten, auch wenn die Paste wirklich lange im Kühlschrank geparkt war.
Die zweite Zutat ist Kokosmilch, optimalerweise cremige. Die bekommt man mittlerweile auch in jedem Supermarkt.
In der Zeit, in der der Reis kocht, setzt Ihr die Sauce zusammen und bis der Reis fertig ist, kann sie noch etwas einköcheln.
Let’s go!
Buttriges Shotgun Chicken Tikka Masala
- 500g Hähnchengeschnetzeltes oder in Würfel geschnittene Hühnerbrust
- 2-3 EL rote Currypaste
- 2 EL Joghurt
- 1 EL Tomatenmark (oder auch frische Tomaten oder Reste von Tomatensauce, einen leichten Tomatenkick halt)
- 75g Butter
- 1 Dose Kokosmilch (cremig)
- Reis
- Koriander nach Geschmack
- Salz nach Geschmack
- Erster Streich ist das Hähnchen zu marinieren. Dazu kommt es mit dem Joghurt, 1 EL Currypaste und dem Hühnchen in einen Gefrierbeutel und alles wird gut vermengt und dann eine halbe Stunde oder einen Tag in den Kühlschrank gelegt.
- Zweiter Streich ist Reis aufzusetzen. Dann lässt man die Butter bei mittlerer Stufe in einer Pfanne zergehen und brät darin langsam die Hühnerwürfel mit Marinade an. Das Hähnchen muss nicht durch sein, sondern nur nicht mehr pink. Dann Hähnchen mit Butter und Marinade raus und beiseite stellen.
- Nun kommt das Tomatenmark, die Kokosmilch und der restliche EL Currypaste (oder mehr, wenn man mag) in die Pfanne, alles wird aufgekocht und verrührt und wenn alles kocht, kommt das Hähnchen mit der Buttermarinade dazu und man kann unter Rühren einkochen lassen oder abschmecken, bis der Reis fertig ist. Dann alles in eine Schüssel und…
Guten Appetit!